Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Filder findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Bericht zur 67. Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 08.03.2025 fand die 67. Jahreshauptversammlung der DLRG OG Filder statt. Obwohl der Termin in den Ferien liegt, waren über 70 Mitglieder und Gäste der Einladung gefolgt. Unter den Gästen waren Vertreter der befreundeten Hilfsorganisationen, der Stadtverwaltung, der Fraktionen und Mitglieder des Gemeinderates. Ferner konnten wir Vertreter anderer DLRG-Gliederungen begrüßen.

Neben den Berichten des Vorsitzenden (Beitragserhöhung und Fortschritt des Neubaus des DLRG-Rettungszentrums in Stuttgart), der Schatzmeisterin (Zahlen, Daten, Fakten) und der Jugend, allesamt alte Hasen in der Vorstandstätigkeit, hatten der Leiter „Ausbildung“ und der Leiter „Einsatz“ mit ihren Berichten jeweils ihre Premiere auf der Hauptversammlung. Beide Berichte informierten, mit Bildern unterstützt, die beeindruckenden Bilanz bei den Aus- und Fortbildungen und den Leistungen der Einsatzkräfte bei der öffentlichen Gefahrenabwehr. Ganz gleich ob es der reguläre Wachdienst am Neckar / Max-Eyth-See war, die Absicherung der Fußballspiele in Stuttgart während der Europameisterschaft oder die Suche nach vermissten Personen, immer waren Einsatzkräfte der DLRG OG Filder dabei. Aufgrund der Größe der Ortsgruppe stellt die OG Filder die meisten Einsatzkräfte der DLRG in Stuttgart.
Die Jugendleitung berichtete über die Maßnahmen für die unterschiedlichen Altersgruppen im letzten Jahr und gaben einen Ausblick für das Jahr 2025, wo der Kinderausflug an den Stuttgarter Flughafen schon in den Startlöchern steht. Gekrönt wurden die Berichte am Ende mit dem audio-visuellen Jahresrückblick der Jugend, mit den Bildern aus den Jugendmaßnahmen des vergangenen Jahres.

Nach den Berichten folgten die Grußworte der DLRG-Schatzmeisterin des Bezirks Stuttgart, welche die Versammlung u. a. darüber informierte, dass der Seminarraum im neuen Rettungszentrum den Namen „Bruno Bietz“ erhalten soll - in Anerkennung seiner Verdienste und seine langjährige Wirkung zum Wohle der DLRG in Stuttgart.
Weitere Grußwort richtete des stellv. Stadtkommandant der freiwilligen Feuerwehr L.-E. Hartmut Raff an die Versammlung, dankte der OG Filder für die gute Zusammenarbeit und ist froh darüber Einsatzkräfte im Ort zu wissen, die wissen was zu tun ist, wenn z. B. aufgrund von Starkregenereignissen das Wasser höher und höher steigt.

Der Kassenprüfbericht stellte der Kassenführung ein sehr gutes Zeugnis aus und die Kassenprüfer empfahlen sowohl die Schatzmeisterin als auch den Vorstand für das Geschäftsjahr 2024 zu entlasten. Das Ergebnis beider Abstimmungen war jeweils einstimmig für die Entlastung.

Nach der Vorstellung und Verabschiedung des Haushaltsplans für 2025 folgten die Ehrungen.

Die „Ausbildungsoffensive“ zeigte Wirkung, denn im letzten Jahr hatten 29 Kameradinnen und Kameraden zusammen an 82 Ausbildungslehrgängen teilgenommen. Der Vorsitzende dankte den Kameradinnen und Kameraden dafür, dass sie ihre Freizeit für die DLRG genutzt haben. Der Vorstand würdigte das Engagement mit einem kleinen Präsent.
32 Jubilare werden dieses Jahr für ihre jahrzehntelange ununterbrochene Mitgliedschaft geehrt.
14 x 25-jährige Mitgliedschaft, 7 x 40-jährige Mitgliedschaft, 5 x 50-jährige Mitgliedschaft,
5 x 60-jährige Mitgliedschaft, 1 x 65-jährige Mitgliedschaft.

Einige der Jubilare waren anwesend und mit Herrn Naumann und Herrn Stehmer sogar zwei der Jubilare für 60-Jahre-Mitgliedschaft.

Zum Abschluss der Ehrungen erhielten Celina K. und Wolfram P. jeweils das Verdienstabzeichen in Bronze für ihre vorbildliche aktive Mitarbeit über mehrere Jahre. Das Verdienstabzeichen in Silber für vorbildliche aktive Mitarbeit und langjähriges Engagement in vielen Bereichen wurde an Steffi W. verliehen. Damit war die HV offiziell beendet und klang mit dem gemütlichen Teil aus.

Einladung zur 67. Hauptversammlung der DLRG OG Filder

Liebe Kameradinnen und Kameraden, verehrte Mitglieder,

mit diesem Schreiben laden wir euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Hauptversammlung ein.
Sie findet am Samstag, den 08.03.2025 um 19.00 Uhr, bei der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Leinfelden,Marktplatz 1a, 70771 Leinfelden-Echterdingen statt.

Tagesordnung:        

  1. Begrüßung
  2. Berichte der Vorstandsmitglieder
  3. Aussprache über die Berichte
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Feststellung des Jahresabschlusses 2024
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2025
  8. Ehrungen
  9. Anträge
  10. Verschiedenes

Anträge sind schriftlich bis spätestens 22.02.2025 per Post an unsere Geschäftsstelle, Benzstr. 20, 70771 Leinfelden-Echterdingen oder per E-Mail an Vorsitzender@filder.dlrg.de
zu senden. Über deinen Besuch würden wir uns sehr freuen, um mit dir und allen Gästen auf ein ereignisreiches Jahr der DLRG zurückzublicken. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.